🌍 Hallo la terre – ici la lune 🌚
Dieser Stummfilm ist das Ergebnis der Kooperation der Wilhelm-Focke-Oberschule des Kurses WP1 Französisch im Jahrgang 6 mit den Schüler*innen der…
Wilhelm-Focke-Oberschule in Bremen
Dieser Stummfilm ist das Ergebnis der Kooperation der Wilhelm-Focke-Oberschule des Kurses WP1 Französisch im Jahrgang 6 mit den Schüler*innen der…
In der letzten Woche vor den Zeugnisferien wurde unser 5. Jahrgang zu Held*innen des Alltags ausgebildet.
Am Übergangsabend stellte sich die WFO zunächst mit den Grundzügen des Schulkonzepts vor.
Drei Bremer Modellschulen werden in den kommenden Monaten einen ganzheitlichen und langfristigen Klimaschutzplan entwickeln.
Im Frühjahr 2022 entstand im Garten der Schulsozialarbeit ein Gartenprojekt mit 5 Hochbeeten.
Die Behörde hat zum Schuljahresbeginn zu den aktuellen Coronabestimmungen neue Informationen rausgegeben.
Die Klasse 7b plant, die alten Leuchtstoffröhren durch moderne LED-Leuchten zu ersetzten.
Ein weiteres erfolgreiches Halbjahr im Schwimmen geht vorüber. Die Klassen 6c und 6d haben Schwimmunterricht erhalten.
Die Klasse 9a hat ihren Kunstunterricht in die Kunsthalle Bremen verlagert. Dort verbringen die Schüler die erste Stunde vor den…
Rebekka Sophie Behrmann gewann den Jugend forscht/ Schüler experimentieren Wettbewerb im Jahr 2022. Sie besucht die Forscherklasse 6c an der…
Wir stellen unsere WP-Fächer vor: Spanisch, Französisch, Darstellendes Spiel und Flora und Fauna.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte lädt herzlich ein zu einer Versammlung am Dienstag, 17. Mai 2022, um 18 Uhr in der Wilhelm-Focke-Oberschule.
Rhythmus im Blut zeigten die Schüler*innen des 5. Jahrgangs vor den Osterferien, als sie den Eltern ihre Trommelkünste auf Cajon…
Für einen Hilfstransport zur Caritas in der Westukraine sammeln wir Hygieneartikel, lang haltbare Lebensmittel, Bettzeug, Technisches, Medizinisches.
Wie setzen sich Bremer Schülerinnen und Schüler mit dem Krieg in der Ukraine auseinander? buten un binnen hat bei uns…
Die Friedenskundgebung beginnt um 18:30 Uhr auf dem Schulhof der Wilhelm-Focke-Oberschule.
Ich war heute mit meiner Klasse im Focke-Museum. Es hat richtig viel Spaß gemacht.
Im ersten Halbjahr haben die Klassen 6a und 6b Schwimmunterricht erhalten. Jeden Donnerstag haben wir uns bereits um 7:20Uhr in…
Unter dem Motto: „Die WFO – wir sind bunt.“ wurde ein Schüler-Lehrer-Kunstwerk enthüllt.
Ich bin mit meiner Klasse, der 5a, wieder mit dem Fahrrad ins Focke Museum gefahren.
Die Klasse 5a ist eine Forscherklasse, deren Forschungsschwerpunkt in den geisteswissenschaftlichen Fächern und Themen liegt. In diesem Schuljahr haben wir…
Grundlage aller Projekte sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, welche 2015 von den 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen…
Die ehrenamtlichen Organisationen THW und ASB besuchten unsere Schule, um den achten Klassen das Ehrenamt näher zu bringen.
Ein souveräner Vortrag und eine flüssige und mitreißende Leseweise auch im ungeübten Text machten ihn zum Sieger.
Ein spannendes Programm und eine Ausstellung zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung warteten auf die…
Die Wilhelm Focke Oberschule freut sich, nun auch hier den neuen fünften Jahrgang bei uns an der Schule begrüßen zu…
Wir wurden von der Behörde aufgefordert Sie über die neuen Regelungen zur Testung bei der Einschulungsfeier zu informieren.
Das Impfmobil steht am Samstag, den 24. Juli 2021 in der Zeit von 9 bis 17 Uhr auf dem Schulhof…
Durch die erfolgreiche Teilnahme von Rebekka Behrmann an Jugend Forscht wurde der Wilhelm Focke Oberschule der diesjährigen Schulpreis überreicht.
In der Klasse 6b im GuP- und Projektunterricht haben wir die Straßennamen unseres Schulviertels erforscht.
Anlässlich des 50. Jubiläums der Universität fanden an der Wilhelm-Focke-Oberschule und der Marie Curie „Warum“-Projekttage statt.
Wir möchten Sie über die offizielle Formulierung seitens der Behörde zum Unterricht ab kommenden Montag informieren.
In diesem Jahr startet die Vergabe für die Termine zum Elternsprechtag erstmals online.
Die Klasse 8d hat im Projektunterricht eigene Gesellschaftsspiele entwickelt.
Mit Unterstützung des NABU Lüchow Dannenberg untersucht die Forscherklasse 5 Schleiereulen-Gewölle.
Wie lernen Kinder in Schulen unter den gegenwärtigen Coronabedingungen? buten un binnen zu Besuch bei der WFO.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird der neue Jahrgang 5 bei Bedarf auch zwei Forscherklassen erhalten.
Gerne möchten wir Ihnen die wesentlichen Informationen und Arbeitsweisen zu unserem Schulleben vorstellen. Daher laden wir sehr herzlich zu einer…
Die Schulpräsenzpflicht wird auch nach den Weihnachtsferien für die Zeit vom 11.01.-15.01.2021 aufgehoben.
Seit heute sind einige Schülerinnen und Schüler zu Hause im Distanzlernen und ein paar wenige hier in der Schule zum…
Die Wilhelm-Focke-Oberschule ist Checker-Fabis Lieblingsschule. Warum? Das erfährst du hier.
Wir haben alle Informationen zu unserer neuen Homepage für Sie zusammengefasst.
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen für das Jahr 2021 an der WFO beginnen.
Informationen zur Schulbesuchspflicht in Bremen für den 21. und 22. Dezember 2020.
Am 14.12. und 15.12. findet für unsere 10. Klässler der Abschluss ihrer Projektprüfungen statt.
Informationen zum neuen Schuljahr 2020/2021 unter erschwerten Bedingungen durch das Corona-Virus.
Die Vorgaben der Behörden hinsichtlich des Umgangs mit dem Corona-Virus ändern sich regelmäßig. Hier können Sie Informationen finden.
Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs präsentierten Informationen, Eindrücke und Erlebnisse ihres Betriebspraktikums.