Riesen-3D-Drucker für die Zukunft
Die Gewinnerklasse 5b des Klima-Hero-Wettbewerbs 2024 zu Besuch im Zukunftslabor der Constructor University Bremen
Aufgeregt betritt die Klasse 5B den Hörsaal der Constructor University. Die langen Stuhlreihen wirken einschüchternd, doch Professor Uygun lockert die Stimmung mit Schokolade und ermuntert die Kinder, sich auf Englisch vorzustellen. Ihr Besuch des 3D-Drucker-Workshops ist der Preis für ihr Projekt „Petition gegen Palmöl-Schoko-Creme im Schulsaftladen“ beim Klima-Hero-Wettbewerb 2024.
Während ein kleiner Drucker eine Winkekatze produziert, erklärt Professor Uygun die Funktionsweise von Windenergie und den Druckprozess. Die Kinder sind begeistert von den kleinen Plastikmodellen, die sie erhalten.
Der Höhepunkt des Besuchs ist der riesige 3D-Drucker in einer ehemaligen Garage für Militärfahrzeuge. Professor Uygun erklärt anhand eines Modells, wie durch die Bewegung eines vertikalen Windrads der Strom für eine Lampe erzeugt wird. Im Labor selbst druckt der mehr als zwei Meter hohe industrielle 3D-Drucker ein Windrad. Die Kinder staunen und stellen viele Fragen. Professor Uygun kündigt an, dass im August Windräder als Pilotprojekt an der Oberschule Hohenkirchen im Landkreis Friesland installiert werden sollen, ein Modellprojekt um mit Windrädern eine energieautarke Schule zu schaffen.
Als Klima-Schule verfolgen wir dieses Projekt mit großem Interesse und träumen davon, ebenfalls ein solches Vorhaben umzusetzen. Der Besuch hat die Neugier der Kinder geweckt und ihre Visionen für eine nachhaltigere Zukunft inspiriert.