Anmeldung zur Einschulung 2021
Schön, dass Sie da sind
Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage und möchten Ihnen mit dem nachfolgenden Video einige Informationen zu unserer Schule geben. Unser Schulleiter Wolfgang Kirst wird Ihnen in diesem kurzen Film einige Informationen zur Wilhelm-Focke-Schule geben. Weiter unten finden Sie weitere Informationen und einige Fragen und Antworten.

Der WFO-Check: Die richtige Schule für dich?
Die Wilhelm-Focke-Oberschule ist Checker-Fabis Lieblingsschule. Aber ist sie auch die richtige Schule für dich? Das findet Checker Fabi für dich heraus und stellt die Checker-Fragen:
- Welches sind die coolsten Orte an der WFO?
- Warum solltest du die WFO wählen?
- Kann man sich hier so richtig wohl fühlen?
Die Antwort auf die Checker-Fragen findest du hier in diesem Video. Viel Spaß!

Telefonservice
Für interessierte Eltern haben wir am 15.12.2020 in der Zeit von 12:30 – 13:20 Uhr einen ersten Telefonservice eingerichtet. Sie haben hier die Möglichkeit sich mit jemanden aus der Schulleitung oder den Jahrgangsleitungen telefonisch zu unserer Schule beraten und informieren zu lassen.
Bitte rufen Sie unter 0421-361 16084 durch. Unsere Sekretärin, Frau Eils, wird Sie dann weiterleiten.
Es wird auch einen zweiten Infotermin geben. Am 13.01.2021 laden wir interessierte Eltern herzlich zu einer Videokonferenz ein. Näheres erfahren Sie ab Januar an dieser Stelle.


Ablauf der Anmeldung in den neuen fünften Jahrgang an der WFO
- An der Grundschule Ihres Kindes finden in der Regel Informationsveranstaltungen zu dem Thema Übergang 4 auf 5 statt
- Am Elternsprechtag Ihres Kindes in der Grundschule erhalten Sie den Anmeldebogen für die weiterführende Schule, diesen geben Sie bis spätestens 09.02.2021 an Ihrer Grundschule wieder ab
- Rund um den 20.03.2021 erhalten Sie aus der Behörde den Aufnahmebescheid der aufnehmenden Schule
- Sollten Sie einen Aufnahmebescheid von uns, der WFO erhalten haben, werden Sie von uns entweder zu einem Elternabend eingeladen, auf denen sie alle Informationen erhalten oder wir lassen Ihnen alle notwendigen Informationen per Post zukommen. Das entscheidet sich nach der aktuellen Situation Corona betreffend.
Diese Informationen beinhalten Anmeldeunterlagen, die Sie uns vor der offiziellen Einschulung zurückschicken müssen, einen Fragebogen zu Ihrem Kind, auf dem Sie auch Wünsche angeben können, Anmeldeinformationen für unsere Mensa, eine Materialliste und die Vorstellung der zukünftigen Klassenlehrer - Kurz vor den Sommerferien erhalten Sie die Einladung zur Einschulung mit der Information, welche Klasse Ihr Kind besuchen wird
In den letzten Jahren konnten wir fast immer die Schulplatzwünsche der Eltern erfüllen und hoffen, dass es auch im nächsten Schuljahr so sein wird. Sollten Sie aber Bedenken haben, keinen Schulplatz bei uns zu erhalten, so haben Sie die Möglichkeit einen Härtefallantrag zu stellen, mit der Begründung, warum keine andere Schule für Ihr Kind in Betracht kommt. Diesen Antrag können Sie per Mail an 511@schulverwaltung.bremen.de oder per Post an unsere Hausadresse senden.
Wichtige Fragen und Antworten zur Wilhelm-Focke-Oberschule
Wie groß sind Ihre Klassen?
25 Schülerinnen und Schüler, die Inklusionsklassen 22 Schülerinnen und Schüler
Gibt es bei Ihnen Inklusionsklassen?
Ja, eine Klasse pro Jahrgang.
Mein Kind hat LRS, wird es bei Ihnen gefördert?
Es gibt Förderkurse, die Plätze pro Jahrgang sind begrenzt und können nur dann wahrgenommen werden, wenn es in der Grundschule noch keinen Förderkurs gab.
Mein Kind möchte mit seinem/r Freund/in in eine Klasse, geht das?
Es dürfen auf alle Fälle Wünsche abgegeben werden, eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Gibt es bei Ihnen mittags etwas zu essen?
Es gibt eine schöne Mensa, die vom ASB beliefert wird. Der neue Koch kommt mit seinem Essen gut bei den Kindern an und kocht auch sehr einfallsreich vegetarisches Essen.
Ist der Ganztag verpflichtend?
Der Ganztag ist für die Klassen 5-7 von Montag bis Donnerstag bis um 15:00 Uhr verpflichtend. Corona bedingt haben die Kinder momentan um 14:05 Uhr Schluss, eine Betreuung wird stets gewährleistet.
Wieso gibt es keine Oberstufe?
Unsere zugeordnete Oberstufe ist die Oberstufe Rockwinkel, dort haben alle Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse einen festen Platz. Erfahrungsgemäß suchen sich unsere Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Oberstufen aus und zwar ganz nach dem Profil, das zu ihren späteren Studienwünschen zum Beispiel passt.
Es sind ca. 40-50% der Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule mit einer Oberstufengenehmigung verlassen. Die Rückmeldungen zeigen, dass wir sie alle sehr gut auf die Oberstufe vorbereitet haben.
Gibt es bei Ihnen Hausaufgaben?
Ja, allerdings in den ersten drei Jahren in Maßen.
Gibt es bei Ihnen Noten?
Bei uns gibt es Noten von Anfang an.
Welche Fremdsprachen bieten Sie an?
Wir bieten die Fremdsprachen Spanisch und Französisch an. Als Alternativangebote gibt es die Fächer Darstellendes Spiel und Flora und Fauna.